Ende Juni 2021 ist die siebte Auflage unseres Buchs erschienen!
Und das sind die wichtigsten Neuerungen:
aktualisiert im Hinblick auf die neuen Modelle Raspberry Pi 400 und Raspberry Pi Pico
der Raspberry Pi als Retro-Spielekonsole mit RetroPie
Ubuntu am Raspberry Pi
SATA-SSD statt SD-Karte
Raspberry Pi Imager
Programmiertechniken in MicroPython (Raspberry Pi Pico)
neue Projekte: CO2-Ampel und Ultraschall-Entfernungsmessung mit dem Raspberry Pi Pico
mit einem Geleitwort von Eben Upton
Umfang: 1088 Seiten, Farbdruck und Fadenbindung
ISBN: 978-3-8362-8351-9
Preis: Euro 44,90 (in D inkl. MWSt.)
Autoren: Michael Kofler , Christoph Scherbeck und Charly Kühnast
Bestellen beim Rheinwerk Verlag
Hinweis: Nur auf der Rheinwerk-Webseite können Sie auch die Kombination aus Buch und E-Book bestellen (EUR 49,90).
Leseproben, Beispieldateien
Leseprobe
Beispieldateien
Ende Nov. 2019 ist die sechste Auflage unseres Buchs erscheinen!
Und das sind die wichtigsten Neuerungen:
aktualisiert im Hinblick auf das neue Modell 4B
berücksichtigt durchgängig das aktuelle Raspbian »Buster«
neue Projekte: Smartlight-Systeme (Ikea Trådfri und Philips Hue), NAS (openmediavault), USB-Stick-Checker (CircLean)
Umfang: 1062 Seiten, Farbdruck und Fadenbindung
ISBN: 978-3-8362-6933-9
Preis: Euro 44,90 (in D inkl. MWSt.)
Autoren: Michael Kofler , Christoph Scherbeck und Charly Kühnast
Bestellen beim Rheinwerk Verlag
Hinweis: Nur auf der Rheinwerk-Webseite können Sie auch die Kombination aus Buch und E-Book bestellen (EUR 49,90).
Die fünfte Auflage unseres Buchs ist erschienen!
Und das sind die wichtigsten Neuerungen:
aktualisiert im Hinblick auf die neuen Modelle 3B+ und Zero WH
berücksichtigt durchgängig das aktuelle Raspbian »Stretch«
neues Board: Sense HAT
neues Projekt: Werbeblocker Pi-Hole
Umfang: 1088 Seiten, Farbdruck und Fadenbindung
ISBN: 978-3-8362-6519-5
Preis: Euro 39,90 (in D inkl. MWSt.)
Autoren: Michael Kofler , Christoph Scherbeck und Charly Kühnast
Bestellen beim Rheinwerk Verlag Bestellen bei amazon
Hinweis: Nur auf der Rheinwerk-Webseite können Sie auch die Kombination aus Buch und E-Book bestellen (EUR 44,90).
Die vierte Auflage unseres Buchs ist erschienen!
Und das sind die wichtigsten Neuerungen:
vollständig aktualisiert im Hinblick auf den Raspberry Pi Zero W
Fernwartung mit RealVNC, SSH-Server-Konfiguration, automatische Updates
Dropbox-Programmierung (neue API)
neues Board: Pimoroni Zero LiPo
neue Displays: OLED- und E-Paper-Display
neue Sensoren: Fingerabdrucksensor, Feinstaubsensor
neues Projekt: Feinstaub-Messung
Umfang: 1088 Seiten, Farbdruck und Fadenbindung
ISBN: 978-3-8362-5859-3
Preis: Euro 39,90 (in D inkl. MWSt.)
Autoren: Michael Kofler , Christoph Scherbeck und Charly Kühnast
Hinweis: Mittlerweile gibt es eine aktuellere Auflage!
Vierte Auflage weiterlesen →
Ende August ist die dritte Auflage unseres Buchs erschienen.
Und das sind die wichtigsten Neuerungen:
vollständig aktualisiert im Hinblick auf den Raspberry Pi 3 und den Raspberry Pi Zero
berücksichtigt das aktuelle Raspbian Jessie sowie Raspbian Lite
LibreELEC
Fernwartung mit RDP, neue Werkzeuge zur Bluetooth-Konfiguration, Systemd
offizielles Raspberry-Pi-Display (DSI-Anschluss), neues Kamera-Modul, Noise-Sensor, StromPi-Erweiterungsboard
raspi-gpio-Kommando, gpiozero-Modul
neue Projekte
Fitness-Tracker/Süßigkeitenkiste
Blitz-Sensor (Gewitter-Warnung)
Klingel-Pi (Geräusch-Sensor, Der Pi als Türglockenverstärker samt Twitter-Unterstützung)
DLNA-Server (Multimedia-Server)
Hinweis: Mittlerweile gibt es eine aktuellere Auflage!
Alle drei Autoren des Raspberry-Pi-Buchs und dieses Blogs sind am 3./4.10. auf der Maker Faire in Berlin. Kommt und lernt uns kennen!
Michael Kofler, So. 11:45 bis 12:15: Raspbian mit SSH und VNC fernwarten
Update 9.10.2015: Die Maker Faire ist vorbei …
Hier sind die Folien zum Vortrag: ssh-vnc.pdf
Das Kommando, um den aktuellen Desktop per VNC freizugeben, lautet übrigens x11vnc
, siehe S. 20 auf den Folien.
Das Autorenteam war die letzten Monate nicht untätig! Und nun können wir verkünden: Nur elf Monate nach der ersten Auflage ist Anfang September 2015 die zweite Auflage erschienen.
Neuauflage weiterlesen →
Ein weiteres Mal hat sich Wolfgang Rudolph einen kleinen Sensor aus dem umfassenden Handbuch vorgenommen und zeigt den Aufbau einer kleinen Wetterstation.
Er hat das im Buch beschriebene Kapitel etwas erweitert und die Messwerte des Sensors auch grafisch darstellen lassen.
Zu sehen ist der kleine Beitrag in Folge 153. Alternativ ist der Ausschnitt aus der Sendung im eingebetteten Video zu sehen.
VIDEO
In der 149. Sendung des Computerclub2 stellt Wolfgang Rudolph unser Buch vor und ist sichtlich davon begeistert. Er begibt sich auch gleich an eine kleine Bastelei mit einem Infrarot-Bewegungssensor:
VIDEO
Der Computerclub2, kurz CC2, ist überhaupt eine sehr Bastlerfreundliche Sendung. Neue Folgen gibt es immer sonntagsabends, entweder zum Download von der Webseite , auf Youtube , oder per Kabel/Satellit beim Fernsehsender nrw.tv.
Galileo Press hat eine Leseprobe zu unserem Buch zusammengestellt. Sie enthält vier Kapitel, das komplette Inhaltsverzeichnis und das Stichwortverzeichnis. Die Leseprobe ist nicht nur eine inhaltliche Kostprobe, sondern vermittelt auch einen guten Eindruck vom Layout des Buchs.
Leseprobe (PDF, 10 MByte)
Leseprobe weiterlesen →
Beitragsnavigation
Das Blog zum Buch »Raspberry Pi – Das umfassende Handbuch«