Schlagwort-Archive: GPIO

Raspberry Pi 4 und Raspbian Buster: Erste Tests

Mittlerweile hatte ich Gelegenheit, einen Raspberry Pi 4 (1-GByte-Modell) auszuprobieren.

Raspberry Pi 4

Updates: Siehe die Überschrift »Updates« am Ende des Beitrags.

Inbetriebnahme

Erste Tests erfordern in der Regel neue Kabel oder Adapter. Statt den Minicomputer wie bisher mit einem normalen HDMI-Anschluss auszustatten, sind es nun zwei Micro-HDMI-Buchsen. Die Chance, dass Sie ein geeignetes Kabel oder einem Adapter im Keller finden, ist verschwindend … Ganz klar ist mir ehrlich gesagt auch nicht, wozu der Raspberry Pi zwei HDMI-Ausgänge braucht. Zum Basteln auf jeden Fall nicht. Eine normale HDMI-Buchse wäre sinnvoller.

Raspberry Pi 4 und Raspbian Buster: Erste Tests weiterlesen

Das Kommando raspi-gpio

Heute bin ich über ein Kommando gestolpert, das mir bisher nicht aufgefallen ist und das tatsächlich relativ neu ist: raspi-gpio. Dieses Kommando erfüllt eine ähnliche Aufgabe wie das gpio-Kommando von WiringPi: Es ermöglicht es, den Zustand der GPIOs auszulesen bzw. zu verändern. Darüber hinaus kann es eine Menge Details über die möglichen alternativen Funktionen von GPIOs ermitteln.

Das Kommando raspi-gpio weiterlesen

Ubuntu MATE 15.10 auf dem Raspberry Pi 2

Nach wie vor bietet die MATE-Variante von Ubuntu die beste Unterstützung für den Raspberry Pi. Vorausgesetzt wird die Version 2 mit einer ARMv7-CPU. Die älteren Modelle, aber auch das neue Zero-Modell enthalten dagegen ein System-on-a-Chip mit ARMv6-Architektur, das nicht kompatibel zu Ubuntu ist.

Die Hardware-Unterstützung für den Raspberry Pi hat sich in der aktuellen Version stark gegenüber Ubuntu MATE 15.04 verbessert. Einzig raspi-config oder ein vergleichbares Konfigurationswerkzeug fehlt noch.

Ubuntu MATE 15.10 auf dem Raspberry Pi 2 weiterlesen