Völlig überraschend hat die Raspberry Pi Foundation heute den Raspberry Pi 5 vorgestellt. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
- Neuer SOC (BCM2712 mit Quad-Core Cortex-A76) mit ca. zwei- bis dreifacher CPU-Leistung
- Höherer Stromverbrauch (Leerlauf 3,25 W, Vollast 8,6 W ohne externe Geräte, laut heise.de)
- Neue Anforderungen an USB-C-Netzteil: 5V/3A DC Minimum (15 W), 5V/5A DC empfohlen (25 W)
- Lüfter empfohlen, es gibt einen eigenen Lüfteranschluss
- Vorerst Modelle mit 4 und 8 GiB RAM
- Weiterhin SD-Card als primärer Datenträger
- Neuer SD-Card-Transfermodus SDR104 verspricht 100 MByte/s bei kompatiblen SD-Karten
- PCIe-SSDs sollen in Zukunft über Erweiterungen (HATs) unterstützt werden
- Ein/Aus-Schalter
- Kein 3,5-mm-Klinkenstecker mehr (ungünstig für Audio-Anwendungen)
- Sonstige Anschlüsse (GPIO, 4xUSB, 2x MicroHDMI, Ethernet) kompatibel zu den bisherigen Pis
- Lieferbar ab 23.10.2023
Das Gerät soll ab ca. Ende Oktober lieferbar sein. Die U$-Preisempfehlung lautet 60 $ für das 4-GiB-Modell, 80 $ für das 8-GiB-Modell. Welche €-Preise sich daraus ergeben, muss abgewartet werden.
Wir haben aktuell noch keinen Zugriff auf ein Vorserienmodell. Eigene Testberichte können wir daher erst im November liefern.
Eine Neuauflage unseres Raspberry-Pi-Buchs ist natürlich geplant, sie wird 2024 erscheinen. Genauere Infos folgen später.
Quellen/Links
- https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-5/
- https://blog.berrybase.de/blog/2023/09/28/es-ist-soweit-der-raspberry-pi-5-ist-da/
- https://www.heise.de/hintergrund/Raspberry-Pi-5-Der-Raspi-5-kommt-mit-viel-mehr-Leistung-9319020.html
- https://www.phoronix.com/review/raspberry-pi-5-benchmarks
- https://www.jeffgeerling.com/blog/2023/testing-pcie-on-raspberry-pi-5