Wenn man nur ein paar einfache Zahlwerte wie Entfernungen und Temperaturen anzeigen möchte, sind klassische 7-Segmentanzeigen die erste Wahl. Ich habe aber noch nie eine angesteuert und wollte lernen, wie das geht. Wie sich herausstellt, ist es viel einfacher als gedacht.
Archiv der Kategorie: Hardware
Kickstarter-Projekt: LEGO-kompatibles Gehäuse für den Raspberry Pi + Kamera
Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter gibt es ein interessantes neues Angebot. Dort wird Kapital gesammelt für ein Gehäuse für den Raspberry Pi (und optional auch für das Kameramodul), das LEGO-kompatibel ist. Besonders vielfältig sind die Montagemöglichkeiten: das Gehäuse kann an VESA- und GoPro-Halterungen montiert werden, außerdem gibt es Bohrungen für die Wandmontage. Hier geht es zur Kickstarter-Seite.
Die fehlende Reset-Taste
Dem Raspberry-Pi fehlen ein Ein-/Aus-Schalter ebenso wie eine Reset-Taste. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Taster für einen Hard- oder Soft-Reset selbst realisieren. Je nach dem, wie Sie dabei vorgehen, können Sie damit Ihren Raspberry Pi sofort neu starten oder geordnet herunterfahren.
Naheinstellgrenze der Raspberry-Pi-Kamera verändern
Für eines der Projekte, die im Buch beschrieben werden, haben wir eine Raspberry-Pi-Kamera in ein Vogelhaus eingebaut. Leider war das Bild zunächst ein wenig unscharf. Das liegt daran, dass die Kamera aufgrund der beengten Verhältnisse im Vogelhaus an ihre Naheinstellgrenze kommt. Beim Menschen ist es das gleiche: Was man sich direkt vor das Auge hält, sieht man nicht scharf, ein gewisser Mindestabstand muss sein.
Die Naheinstellgrenze ist bei der Raspi-Kamera aber nicht in Stein gemeißelt, sondern nur festgeklebt! Naheinstellgrenze der Raspberry-Pi-Kamera verändern weiterlesen