PiBakery

PiBakery (http://www.pibakery.org) ist ein neues Programm, das unter Windows oder OS X (bald macOS) hilft, eine SD-Karte mit Raspbian für den Raspberry Pi vorzubereiten. Die Besonderheit von PiBakery besteht darin, dass einige Einstellungen vorweg durchgeführt werden können, z.B. das WLAN-Passwort, der Hostname oder das Passwort für den Benutzer pi. Das hat bei meinen Tests auch wunderbar funktioniert.

SD-Karte für den Raspberry Pi mit PiBakery vorbereiten
SD-Karte für den Raspberry Pi mit PiBakery vorbereiten

Vor dem Schreiben der SD-Karte zeigt das Programm ohne weitere Erklärung ein Menü mit den Namen der aktuell auf der SD-Karte befindlichen Dateisystemen an. Es bleibt unklar, ob dann wirklich nur diese Partition überschrieben wird oder die ganze SD-Karte. Ich habe bei meinen Tests die SD-Karte vorher mit einem anderen Programm formatiert.

Fazit

PiBakery funktioniert und liefert die Basis für tolle Screenshots. Die Bedienung des Programms ist trotz des schönen Layouts gewöhnungsbedürftig.

Davon abgesehen ist die Idee des Programms durchaus bestechend. Leider wird das Potential nur teilweise ausgenützt. Die SD-Karte kann zwar in einigen wenigen Details vorkonfiguriert werden, aber viele andere Einstellungen werden (noch) nicht unterstützt — z.B. Sprache, Tastaturlayout, Zeitzone oder HDMI/Monitor-Einstellungen.

Bei der OS-X-Version von PiBakery stört außerdem, dass diese nicht von einem Entwickler signiert ist. Deswegen wird die Ausführung anfänglich verweigert. Abhilfe schafft eine Ausnahmeregel im Dialogblatt Sicherheit der OS-X-Systemeinstellungen.

2 Gedanken zu „PiBakery“