Das Autorenteam war die letzten Monate nicht untätig! Und nun können wir verkünden: Nur elf Monate nach der ersten Auflage ist Anfang September 2015 die zweite Auflage erschienen.
Alle Beiträge von Michael Kofler
Kernel 4.0 für Raspbian
Seit vorgestern steht die Kernel-Version 4.0 als rpi-update für Raspbian zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Update durchführen.
Suchmaschine von Epiphany verändern
Epiphany, der Standardwebbrowser von Raspbian, verwendet als Suchmaschine https://duckduckgo.com. Das ist einerseits eine erfrischende Abwechslung vom Quasi-Monopol Google, andererseits sind die Suchergebnisse aber oft nur mittelprächtig. Die Veränderung der Default-Suchmaschine hat sich als überraschend mühsam herausgestellt.
HiFiBerry — Perfekter Klang für Audiophile
Der Audio-Analog-Ausgang der ersten Modelle des Raspberry Pi hat unter Audiophilen keinen guten Ruf. Die neueren Modelle (Version 1 — Modell B+ sowie Version 2) wurden in diesem Punkt zwar etwas verbessert, Puristen sind aber auch damit nicht glücklich.
Eine höhere Audio-Qualität können Sie erreichen, wenn Sie den digitalen Audio-Datenstrom über die I²S-Schnittstelle des Raspberry Pi zu leiten und die entsprechenden GPIO-Pins mit einem I²S-DAC zu verbinden. Ich habe mir daher den momentan wahrscheinlich beliebtesten I²S-DAC näher angesehen, den HiFiBerry DAC+.
Neue WLAN-Konfiguration unter Raspbian
Seit einigen Wochen gibt es in Raspbian-Neuinstallationen neue WLAN-Konfigurationswerkzeuge. Ein Klick auf das WLAN-Icon im Panel listet alle verfügbaren Funknetze auf:
Nach der Auswahl eines Funknetzes muss nur noch das dazugehörende Passwort angegeben werden — fertig:
Monitor zeitgesteuert aus und wieder einschalten
Nach zehn Minuten ohne Tastatur- und Mausaktivität aktiviert sich unter Raspbian automatisch ein Bildschirmschoner. Damit wird der Bildschirminhalt zwar schwarz, der Monitor läuft aber weiter. Der Raspberry Pi ist leider nicht in der Lage, das richtige DPMS-Signal (Display Power Management Signaling) an den Monitor zu senden, damit sich dieser abschaltet. Das Problem ist u.a. hier dokumentiert:
https://github.com/raspberrypi/linux/issues/487
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, das Display manuell durch ein Script aus- und wieder ein zu schalten. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, den Monitor zeitgesteuert ein- und aus zu schalten, z.b. um 6:00 ein und um 22:00 aus. Das ist Thema dieses Blog-Beitrags.
Update 20.11.2015: Es geht noch einfacher, siehe HDMI-Ausgang unkompliziert ein- und ausschalten.
Monitor zeitgesteuert aus und wieder einschalten weiterlesen
Dropbox-Upload mit Python
Dieser Beitrag zeigt, wie Sie mit einem kleinen Python-Script Dateien vom Raspberry Pi in Ihr Dropbox-Konto hochladen. Da der in der ersten Auflage unseres Buchs beschriebene Python-Dropbox-Uploader nicht mehr funktioniert, erklären wir Ihnen hier die Verwendung der offiziellen Dropbox-API.
VORSICHT: Dieser Artikel beschreibt eine Vorgehensweise auf Basis der Dropbox API v1. Diese API-Version wird ab 28.6.2017 nicht mehr funktionieren. Alle Dropbox-Programme müssen dann die neue API v2 nutzen. Hier ist eine aktualisierte Fassung dieses Artikels!
Raspberry Pi 2 im Test
Dieser Blog-Beitrag dokumentiert erste Experimente mit dem Pi 2:
- Kompatiblität / SD-Karte vom Pi1 weiterverwenden
- Speicherprobleme — wenn aus einem GByte plötzlich magere 744 MByte werden
- Overclocking
- Mathematica in »Full Speed«
- openELEC 5.0.1 ausprobiert
- WiringPi und RPi.GPIO Pi-2-kompatibel machen
Die Raspberry-Pi-Familie
Viele Berichte über den Raspberry Pi erwecken den Eindruck, als gäbe es nur den einen Raspberry Pi. Davon kann aber keine Rede sein. Mittlerweile (aktualisiert Feb. 2015) gibt es acht Modelle bzw. Varianten.
Raspberry Pi 2
Vollkommen überraschend ist ab sofort der Raspberry Pi 2 verfügbar!
Und das ist neu:
- neue CPU BCM2836 mit 4 Cores (bisher nur einer) und mit 900 MHz Taktfrequenz (bisher 700MHz)
- 1 GByte RAM (bisher 512 MByte)
- ARMv7 statt ARMv6-Architektur (damit müsste jetzt auch Ubuntu laufen, absurderweise auch eine ARM-Version von Windows 10)