Unter Raspbian gilt das Programm Midori als Standardwebbrowser. Für einfache Seiten erfüllt das Programm seine Aufgaben zwar langsam, aber ansonsten passabel. Bei modernen HTML5-Seiten oder bei der Wiedergabe von Videos versagt Midori aber. Seit kurzem gibt es eine Alternative!
Alle Beiträge von Michael Kofler
Die fehlende Reset-Taste
Dem Raspberry-Pi fehlen ein Ein-/Aus-Schalter ebenso wie eine Reset-Taste. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Taster für einen Hard- oder Soft-Reset selbst realisieren. Je nach dem, wie Sie dabei vorgehen, können Sie damit Ihren Raspberry Pi sofort neu starten oder geordnet herunterfahren.
VNC-Server für den Raspberry Pi einrichten
Erfahrene Linux-Anwender arbeiten viel und oft sogar gerne in Terminalfenstern, sei es direkt auf dem betroffenen Rechner oder via SSH. Wenn Sie aber den Komfort und das optische Feedback einer grafischen Benutzeroberfläche vorziehen und über eine Netzwerkverbindung arbeiten möchten, dann ist VNC die richtige Lösung.
Inhaltsverzeichnis und Vorwort 1. Auflage
Mehr als sechs Monate intensiver Arbeit gehen dem Ende zu. Gerade habe ich die »1. Fahne« fertiggestellt, also eine Art interne Druckvorschau, die noch korrigiert wird. Vorab für alle, die schon neugierig sind, hier das (fast) endgültige Inhaltsverzeichnis und das Vorwort.
Unser Buch wird ca. 1070 Seiten umfassen!